“Rosenheim-Cops”-Star Karin Thaler im Joyn-Interview: Das denkt sie über Marisa Burgers Ausstieg

Die Kameras liefen, und das Licht im Studio war gedämpft, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Karin Thaler, die bekannte Schauspielerin, die seit vielen Jahren die Rolle der Polizeihauptmeisterin Stockl in „Die Rosenheim-Cops“ verkörperte, saß auf einem bequemen Sessel. Ihr Gesicht strahlte Professionalität und Wärme aus, doch in ihren Augen lag ein Hauch von Traurigkeit.

Das Interview begann, und die Moderatorin stellte die erste Frage: „Karin, viele Fans sind traurig über den Ausstieg von Marisa Burger. Wie hast du auf die Nachricht reagiert?“

Rosenheim-Cops"-Star Karin Thaler im Joyn-Interview: Das denkt sie über Marisa  Burgers Ausstieg

Karin atmete tief durch, bevor sie antwortete. „Es war ein Schock für uns alle. Marisa ist nicht nur eine großartige Schauspielerin, sondern auch eine wunderbare Freundin. Ihr Ausstieg wird die Dynamik der Serie definitiv verändern.“

Die Moderatorin nickte verständnisvoll. „Marisa hat in der Rolle der Kommissarin eine so starke Präsenz gezeigt. Was denkst du, wird ihr Fehlen für die Serie bedeuten?“

„Das ist eine schwierige Frage“, sagte Karin und lehnte sich zurück. „Marisa hat die Figur von Kommissarin Burger mit so viel Leidenschaft und Hingabe gespielt. Ihre Chemie mit den anderen Charakteren, insbesondere mit Lind und Stockl, hat die Geschichten lebendig gemacht. Es wird eine Herausforderung sein, diese Lücke zu füllen.“

Karin erinnerte sich an die vielen gemeinsamen Szenen, die sie mit Marisa hatte. „Es gab Momente, in denen wir einfach improvisiert haben, und das hat die Chemie zwischen unseren Charakteren noch verstärkt. Ich werde diese gemeinsamen Augenblicke sehr vermissen.“

Die Moderatorin wechselte das Thema und fragte: „Hast du eine Ahnung, warum Marisa sich entschieden hat, die Serie zu verlassen?“

Karin zögerte einen Moment, bevor sie antwortete. „Ich kann nur spekulieren. Manchmal ist es wichtig, neue Wege zu gehen und sich weiterzuentwickeln. Marisa hat immer gesagt, dass sie auch andere Projekte und Herausforderungen annehmen möchte. Vielleicht ist das der Grund.“

Ein Schatten überzog ihr Gesicht, als sie an die Zeit dachte, die sie zusammen verbracht hatten. „Es ist nie leicht, sich von jemandem zu verabschieden, mit dem man so viele Erinnerungen geteilt hat. Wir haben zusammen gelacht, geweint und uns gegenseitig unterstützt.“

Die Moderatorin spürte die Emotion in Karins Stimme und fragte: „Glaubst du, dass es eine Möglichkeit gibt, dass Marisa irgendwann zurückkehrt?“

Karin lächelte schwach. „In der Welt der Fernsehserien ist nichts unmöglich. Ich hoffe, dass wir eines Tages die Gelegenheit haben, sie wiederzusehen. Aber im Moment müssen wir uns auf die Zukunft konzentrieren und die neuen Geschichten erzählen, die kommen werden.“

Das Gespräch wandte sich der aktuellen Staffel von „Die Rosenheim-Cops“ zu. „Wie wird sich die Serie deiner Meinung nach entwickeln, nachdem Marisa gegangen ist?“

„Wir haben bereits einige neue Charaktere eingeführt, die frischen Wind in die Geschichten bringen werden“, erklärte Karin. „Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Dynamik innerhalb des Teams verändert. Es gibt viele Möglichkeiten, und ich bin gespannt, wie die Zuschauer darauf reagieren werden.“

Die Moderatorin nickte und fragte: „Was erhoffst du dir für die Zukunft der Serie?“

Karin blickte nachdenklich in die Kamera. „Ich hoffe, dass wir weiterhin Geschichten erzählen können, die die Menschen berühren. Die Rosenheim-Cops haben immer einen besonderen Platz im Herzen der Zuschauer gehabt, und ich möchte, dass das so bleibt. Wir müssen die alten Werte bewahren, aber auch bereit sein, uns weiterzuentwickeln.“

Das Gespräch kam auf die persönlichen Auswirkungen des Ausstiegs von Marisa zu sprechen. „Wie hat sich ihr Weggang auf dich persönlich ausgewirkt?“

Karin seufzte. „Es ist nicht nur ein beruflicher Verlust, sondern auch ein persönlicher. Marisa und ich haben eine enge Freundschaft entwickelt. Wir haben uns gegenseitig in schwierigen Zeiten unterstützt, und ich werde die täglichen Gespräche und das Lachen vermissen.“

Die Moderatorin fragte: „Was würdest du Marisa sagen, wenn sie hier wäre?“

Karin lächelte sanft. „Ich würde ihr sagen, dass ich sie vermisse und dass ich dankbar bin für die Zeit, die wir zusammen hatten. Ich wünsche ihr alles Gute für ihre zukünftigen Projekte. Sie hat so viel Talent, und ich bin sicher, dass sie großartige Dinge erreichen wird.“

Das Interview näherte sich dem Ende, und die Moderatorin stellte die letzte Frage: „Was möchtest du den Fans von „Die Rosenheim-Cops“ mit auf den Weg geben?“

Karin sah direkt in die Kamera. „Ich möchte den Fans für ihre Treue danken. Ihre Unterstützung bedeutet uns allen sehr viel. Auch wenn sich die Dinge ändern, bleibt die Essenz der Serie bestehen. Wir werden weiterhin unser Bestes geben, um spannende und berührende Geschichten zu erzählen. Bleibt dran, denn die Reise ist noch lange nicht zu Ende.“

Als das Interview beendet war, fühlte sich Karin sowohl erleichtert als auch emotional. Sie wusste, dass der Ausstieg von Marisa Burger eine neue Ära für die „Rosenheim-Cops“ einleiten würde, und sie war bereit, diese Herausforderung anzunehmen.

Die Kameras schalteten sich aus, und Karin stand auf, um sich von der Moderatorin zu verabschieden. „Danke für das Gespräch. Es war mir eine Freude“, sagte sie, während sie die Hand der Moderatorin schüttelte.

Auf dem Weg nach draußen dachte Karin über die Worte nach, die sie gerade gesagt hatte. Der Ausstieg von Marisa war nicht nur ein Verlust für die Serie, sondern auch für sie persönlich. Doch sie war entschlossen, das Beste aus der Situation zu machen und die Fans weiterhin mit spannenden Geschichten zu begeistern.

Die „Rosenheim-Cops“ hatten schon viele Herausforderungen gemeistert, und Karin war sich sicher, dass sie auch diese Hürde überwinden würden. Mit einem letzten Blick zurück auf das Studio machte sie sich auf den Weg nach draußen, bereit für die nächsten Abenteuer, die auf sie warteten.