Mord im Büro: Staatsanwalt Zaumseil erschossen – Stadler und Schubert ermitteln

## Mord im Büro: Staatsanwalt Zaumseil erschossen – Stadler und Schubert ermitteln

Rosenheim ist in Schockstarre. Staatsanwalt Dr. Zaumseil, ein Mann, der für seine unnachgiebige Gerechtigkeit und seine ebenso unnachgiebige Art bekannt war, wurde in seinem eigenen Büro erschossen aufgefunden. Die Nachricht schlägt wie eine Bombe ein, nicht nur in den Reihen der Staatsanwaltschaft, sondern auch im Polizeipräsidium. Hauptkommissar Korbinian Stadler und sein Kollege, der etwas tollpatschige, aber stets loyale Kriminalobermeister Michael Schubert, finden sich inmitten eines komplexen Falles wieder, der weit mehr als nur einen einfachen Mord aufzudecken verspricht.

Die Tatortbegehung offenbart ein Bild von erschütternder Brutalität. Zaumseils Schreibtisch ist verwüstet, Akten liegen verstreut, ein Kampf scheint stattgefunden zu haben. Die einzige sichtbare Spur: eine einzige, perfekt platzierte Patronenhülse, die auf einen professionellen Auftragsmörder hindeutet. Die ersten Ermittlungen konzentrieren sich auf Zaumseils berufliches Umfeld. Der Staatsanwalt hatte zahlreiche Feinde – einige durch seine scharfe Anklagepraxis, andere durch seine unkonventionellen Methoden. War es ein Racheakt eines verurteilten Verbrechers? Oder steckt ein weitreichenderer Komplott dahinter?

Die Zusammenarbeit zwischen Stadler und Schubert, geprägt von einem steten Wechsel zwischen geistreicher Neckerei und gegenseitigem Respekt, wird auf eine harte Probe gestellt. Während Stadler, mit seiner analytischen Schärfe, akribisch die Beweismittel sammelt und versucht, das Motiv des Täters zu entschlüsseln, folgt Schubert seiner Intuition und grabt tiefer in Zaumseils Privatleben. Dabei stößt er auf ungeahnte Verbindungen und dunkle Geheimnisse, die den scheinbar unantastbaren Staatsanwalt in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen.

Mord im Büro: Staatsanwalt Zaumseil erschossen – Stadler und Schubert ermitteln

Ein brisanter Aspekt des Falls enthüllt sich, als ein anonymer Hinweis auf eine Affäre Zaumseils mit einer verheirateten Frau eingeht. Diese Frau, Frau Dr. Elisabeth Klein, eine angesehene Ärztin, weist zunächst jegliche Verbindung zu dem Mord vehement zurück. Doch Schubert entdeckt durch akribische Nachforschungen eine Reihe von verdächtigen Transaktionen auf ihrem Konto und Hinweise auf ein verstecktes Treffen zwischen ihr und Zaumseil kurz vor seinem Tod. Die emotionale Belastung für Schubert ist spürbar, denn er ist in Frau Klein heimlich verliebt und sieht sich nun gezwungen, die Frau seiner Träume als potentielle Mörderin zu verdächtigen. Dieser innere Konflikt nagt an ihm und beeinflusst seine Arbeit, während Stadler versucht, ihn auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.

Doch die Wahrheit entpuppt sich als noch komplexer. Die Ermittlungen führen zu einem Netzwerk aus Korruption und Geheimniskrämerei, das weit in die höchsten Kreise Rosenheims reicht. Es stellt sich heraus, dass Zaumseil an einem brisanten Fall gearbeitet hat, der einen einflussreichen Geschäftsmann, Herrn Oberhuber, betraf. Oberhuber, ein scheinbar vorbildlicher Bürger, hatte jedoch jahrelang Steuerbetrug begangen, und Zaumseil war kurz davor, ihn zu überführen. Die Entdeckung eines weiteren wichtigen Zeugen, eines ehemaligen Mitarbeiters Oberhubers, der Angst vor Repressalien hatte, bringt den Fall zum Kochen. Dieser Zeuge liefert entscheidende Beweise, die Oberhuber in Verbindung mit dem Mord bringen, aber gleichzeitig neue, schockierende Fakten zutage fördert.

Es wird enthüllt, dass Zaumseil nicht nur aus beruflichen, sondern auch aus persönlichen Gründen in Gefahr schwebte. Er hatte unbewusst in ein gefährliches Spiel hineingeraten, indem er einen Hinweis auf einen verdeckten Deal zwischen Oberhuber und einem korrupten Polizeibeamten ignoriert hatte. Dieser Beamte, ein langjähriger Bekannter von Stadler, hatte seine Karriere auf dem Spiel stehen und suchte nach einem Weg, die Wahrheit zu verschleiern. Die Enthüllung reißt tiefe Gräben in Stadlers Weltbild und stellt seine Loyalitäten auf die Probe. Er ist gezwungen, seine eigenen Vorurteile und die Grenzen der Gerechtigkeit neu zu definieren.

Der Höhepunkt des Falls erreicht seinen dramatischen Wendepunkt während einer waghalsigen Konfrontation zwischen Stadler, Schubert und dem wahren Mörder – nicht Oberhuber, sondern der korrupte Polizeibeamte, der Zaumseil aus Rache ermordet hat, um seinen kriminellen Deal zu schützen. In einem aufregenden Showdown, geprägt von Spannung und Gefahr, wird der Mörder gestellt und verhaftet.

Der Fall Zaumseil hinterlässt tiefe Narben in Rosenheim. Das Vertrauen in die Behörden ist erschüttert, die Beziehungen zwischen den Charakteren wurden auf eine intensive Weise geprüft. Die Geschichte verdeutlicht die fragilen Strukturen von Gerechtigkeit und die weitreichenden Konsequenzen, die einige wenige Entscheidungen haben können. Stadler und Schubert haben den Fall gelöst, aber der Schatten von Zaumseils Tod wird lange über Rosenheim schweben. Die Stadt, und die beiden Kommissare, werden nie wieder ganz die gleichen sein.