Karin Thaler im Joyn-Interview: So ist das Verhältnis der “Rosenheim-Cops”-Stars privat

In einem exklusiven Interview mit Joyn öffnete Karin Thaler, die in der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ die Rolle der charmanten und scharfsinnigen Kommissarin „Miriam Stockl“ spielt, die Türen zu ihrem Privatleben und den Beziehungen zu ihren Co-Stars. Die Zuschauer waren gespannt, mehr über die Dynamik zwischen den Darstellern zu erfahren und welche Geheimnisse hinter den Kulissen verborgen sind.

Ein Blick hinter die Kulissen

Das Interview begann mit einem Blick auf die Anfänge von „Die Rosenheim-Cops“. „Es ist erstaunlich, wie lange wir schon zusammenarbeiten“, sagte Thaler mit einem Lächeln. Seit der ersten Episode haben sich die Beziehungen unter den Darstellern entwickelt und vertieft. „Wir sind nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde geworden“, fügte sie hinzu.

Die Chemie zwischen den Charakteren spiegelt sich in der Realität wider. Thaler sprach über die vielen gemeinsamen Momente, die sie mit ihren Co-Stars, insbesondere mit Dieter Fischer (Kommissar Korbinian Hofer) und dem humorvollen Michael Mohr (gespielt von Markus Brandl), erlebt hat. „Wir haben so viele Geschichten zu erzählen, die während der Dreharbeiten entstanden sind“, erinnerte sie sich.

Freundschaft und Teamgeist

Karin betonte, wie wichtig der Teamgeist am Set ist. „Wir unterstützen uns gegenseitig und helfen uns, wenn es nötig ist“, erklärte sie. Diese Unterstützung sei besonders wichtig, wenn die Dreharbeiten intensiv werden und die Emotionen hochkochen.

„Es gibt Tage, an denen wir einfach lachen müssen, um den Druck abzubauen“, sagte sie und lachte. Die Zuschauer konnten sich vorstellen, wie viel Spaß die Darsteller während der Arbeit hatten, trotz der ernsten Themen, die die Serie behandelt.

netID

Herausforderungen und persönliche Beziehungen

Das Gespräch wandte sich dann den Herausforderungen zu, mit denen die Darsteller konfrontiert sind. „Es ist nicht immer einfach, in die Rolle einer Ermittlerin zu schlüpfen“, gab Thaler zu. Die emotionalen Szenen erforderten viel Hingabe, und manchmal flossen die Tränen nicht nur für die Kamera.

„Es gab Momente, in denen ich nach einer besonders intensiven Szene eine Auszeit brauchte“, gestand sie. Ihre Co-Stars hätten immer Verständnis dafür gehabt und sie in diesen Zeiten unterstützt. „Das zeigt, wie stark unser Verhältnis ist“, sagte sie mit einem nachdenklichen Blick.

Die Bedeutung der Freundschaft

Die Zuschauer erfuhren, dass die Freundschaft zwischen den Darstellern auch außerhalb des Sets eine wichtige Rolle spielt. „Wir treffen uns oft zu gemeinsamen Abendessen oder Unternehmungen“, erzählte Thaler. Diese gemeinsamen Erlebnisse stärken die Bindungen und tragen dazu bei, dass sie sich auch in den emotionalsten Szenen aufeinander verlassen können.

„Es ist schön zu wissen, dass man nicht allein ist“, sagte sie. Die Unterstützung untereinander sei nicht nur für die Dreharbeiten wichtig, sondern auch für das persönliche Wohlbefinden.

Einblicke in den Alltag

Als das Interview weiterging, gab Thaler den Zuschauern Einblicke in ihren Alltag. „Ich versuche, einen Ausgleich zwischen meiner Arbeit und meinem Privatleben zu finden“, erklärte sie. Die Dreharbeiten erforderten oft lange Stunden, aber sie fand immer Zeit für ihre Familie und Freunde.

„Ich liebe es, Zeit in der Natur zu verbringen oder einfach mal zu entspannen“, sagte sie. Diese Momente der Ruhe seien für sie essenziell, um die Energie für die nächste Drehsaison aufzuladen.

Die Verbindung zu den Fans

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Thaler ansprach, war die Verbindung zu den Fans. „Es ist unglaublich, wie viel Unterstützung wir von unseren Zuschauern bekommen“, sagte sie mit einem strahlenden Lächeln. Die Interaktionen mit den Fans, sei es über soziale Medien oder bei Veranstaltungen, seien für sie sehr wertvoll.

„Wir fühlen uns durch die Liebe und das Interesse unserer Zuschauer motiviert“, fügte sie hinzu. Diese Verbindung mache die Arbeit an der Serie noch bedeutungsvoller und erfüllender.

Ein Geheimnis wird gelüftet

Im Verlauf des Interviews gab es einen überraschenden Moment, als Thaler ein kleines Geheimnis über die Dreharbeiten verriet. „Es gibt eine Szene, die wir alle als besonders herausfordernd empfanden“, sagte sie geheimnisvoll. Die Szene, in der ihre Figur in einem emotionalen Konflikt steht, sei nicht nur schauspielerisch anspruchsvoll gewesen, sondern auch eine Herausforderung für die gesamte Crew.

„Wir mussten mehrere Takes machen, weil die Emotionen einfach überwältigend waren“, erinnerte sie sich. Es war ein Moment, der nicht nur die Zuschauer berührt, sondern auch die Darsteller selbst.

Die Zukunft von „Die Rosenheim-Cops“

Das Interview endete mit einem Ausblick auf die Zukunft von „Die Rosenheim-Cops“. „Wir haben viele spannende Geschichten in petto“, versprach Thaler. Die Zuschauer können sich auf neue Wendungen und Entwicklungen in der Serie freuen, die die Beziehungen zwischen den Charakteren weiter vertiefen werden.

„Es wird einige Überraschungen geben, die die Fans nicht erwarten“, fügte sie mit einem schelmischen Lächeln hinzu. Die Vorfreude auf die kommenden Episoden war spürbar, und die Zuschauer konnten es kaum erwarten, zu sehen, wie sich die Geschichten weiter entfalten würden.

Fazit

Karin Thaler bewies im Interview, dass die „Rosenheim-Cops“ nicht nur eine Krimiserie ist, sondern auch eine Plattform für Freundschaft, Teamarbeit und menschliche Beziehungen. Die Dynamik zwischen den Darstellern trägt maßgeblich zum Erfolg der Serie bei und macht sie für die Zuschauer so besonders.

„Wir sind eine Familie“, sagte Thaler abschließend, und die Zuschauer spürten die Wahrheit in ihren Worten. Die „Rosenheim-Cops“ werden weiterhin spannende Kriminalfälle lösen und gleichzeitig die Herzen der Zuschauer erobern – sowohl auf als auch hinter der Kamera.