Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 4 Tod auf dem Golfplatz

Rosenheim, ein sonniger Morgen – doch unter der makellosen Fassade des exklusiven Golfclubs Green Valley gärt es. Die Luft ist erfüllt vom leisen Rascheln der Blätter, dem gedämpften Pling der Golfschläger und dem gediegenen Gemurmel der Mitglieder, die sich über Handicaps und Börsenkurse austauschen. Doch dann: ein Schrei. Ein Körper, regungslos im Bunker des 17. Lochs. Kommissar Gregor Daschner (Michael Brandner) und seine neue Kollegin Lena Hansen (Marisa Burger) betreten einen Schauplatz, der alles andere als routinemäßig ist. Der Tote ist kein Geringerer als Richard von Altenburg (Gaststar Thomas Limbach), Patriarch der einflussreichsten Familie der Region, dessen Imperium von Immobilien bis zur Politik reicht. Und sein Tod wirft Fragen auf, die Rosenheim in seinen Grundfesten erschüttern könnten.

Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 4 Tod auf dem Golfplatz

### Ein Mord, der die Stadt spaltet
Von Altenburg wurde mit einem präzisen Schlag seines eigenen Golfschlägers – einem teuren, maßgefertigten Ping Anser Putter – getötet. Die Wunde am Hinterkopf deutet auf einen gezielten, wütenden Angriff hin. Doch wer würde einen Mann umbringen, der scheinbar alles hatte? „Hier stimmt etwas nicht“, murmelt Daschner, während er den teuren Ehering des Opfers betrachtet, der im Sand des Bunkers glitzert. „Zu perfekt. Zu symbolisch.“

Die Ermittlungen führen die Kommissare tief in ein Labyrinth aus Macht, Eifersucht und alten Familiengeheimnissen. Von Altenburgs Witwe, Elisabeth (gespielt mit eisiger Eleganz von Hannelore Elsner), zeigt sich gefasst – zu gefasst. Ihre Tränen wirken berechnet, ihr Alibi lückenhaft. „Ich war im Spa“, behauptet sie kühl, „aber niemand wird das bestätigen können. Die Angestellten wissen, dass Diskretion oberste Priorität hat.“ Doch warum zittert ihre Hand, als sie den Ehering ihres Mannes in Empfang nimmt? Und warum flüstert sie später am Telefon: „Es ist erledigt. Jetzt gehört alles uns.“

Ihr Sohn, Max von Altenburg (Leonard Carow), der das Familienunternehmen übernehmen sollte, wirkt wie ein gebrochener Mann. „Mein Vater war ein Tyrann“, platzt es in einem unbewachten Moment aus ihm heraus. „Er hat meine Schwester in den Selbstmord getrieben – und jetzt holen die Dämonen der Vergangenheit ihn ein.“ Doch ist das Schuld – oder ein Geständnis? Als die Kommissare in seinen Laptop blicken, stoßen sie auf gelöschte E-Mails an einen unbekannten Empfänger mit dem Betreff: „Die Wahrheit über den 12. Mai.“ Der Tag, an dem seine Schwester starb.

### Lena Hansen: Zwischen Pflicht und persönlichem Dämon
Für Lena Hansen ist dieser Fall mehr als nur ein weiterer Mord. Sie kennt die von Altenburgs – und sie hasst sie. Vor Jahren, als junge Polizistin, ermittelte sie im Tod von Sophie von Altenburg, der Tochter der Familie, die offiziell als Suizid galt. „Ich wusste damals schon, dass da mehr dahintersteckt“, gesteht sie Daschner in einer seltenen Moment der Offenheit. „Aber ich hatte keine Beweise. Und die von Altenburgs? Die haben mich lächerlich gemacht – bis ich die Polizei verlassen musste.“

Jetzt, zurück in Rosenheim, brennt sie darauf, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch ihre persönliche Involviertheit wird zum Problem. Als sie Max von Altenburg im Verhörraum gegen die Wand drückt und ihm ins Gesicht schreit: „Du lügst! Dein Vater hat Sophie umgebracht, und du hast es zugelassen!“, muss Daschner eingreifen. „Hansen, das reicht. Du bist zu nah dran.“ – „Ich bin nah dran, weil ich die Einzige bin, die hier nicht wegschaut!“, kontert sie mit tränenfeuchten Augen.

Doch dann verschwindet ein entscheidendes Beweisstück: Sophies Abschiedsbrief, der nie in den Akten landete. Wer hat ihn genommen? Und warum steht darin der Satz: „Er wird bezahlen. Nicht ich.“

### Daschner: Zwischen Pflichtgefühl und privater Krise
Gregor Daschner, sonst der Fels in der Brandung, wirkt in dieser Folge zerrissener denn je. Seine Frau Stefanie (Nina Gnädig) hat ihn verlassen – „Ich kann nicht mehr, Gregor. Du lebst nur noch für die Toten.“ – und jetzt, wo er Lena Hansen an seiner Seite hat, die mit ihrer ungebändigten Leidenschaft an alte Wunden rührt, fragt er sich: Hat er wirklich noch das Zeug zum Kommissar?

Als er herausfindet, dass Lena heimlich in Sophies alten Fall ermittelt hat, ohne