Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 3 Mord auf Rezept

„Die Rosenheim-Cops“ Staffel 10, Folge 3: Mord auf Rezept – Wenn Vertrauen zum tödlichen Gift wird

Von [Ihr Name]

Rosenheim, eine Stadt, die sonst so idyllisch zwischen Tradition und Moderne balanciert, wird in der dritten Folge der zehnten Staffel der Kult-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ zum Schauplatz eines brutalen Verbrechens, das die Grundfesten des Vertrauens erschüttert. „Mord auf Rezept“ ist nicht nur ein Fall – es ist ein Abgrund aus Verrat, verzweifelter Liebe und einer Kette von Lügen, die am Ende mehr als nur ein Leben zerstört. Mit atemberaubender Spannung, emotionalen Abgründen und einem Twist, der selbst eingefleischte Fans sprachlos zurücklässt, beweist das Ermittlerduo Korbinian Hofer (Marisa Burger) und Marie Brandl (Diana Amft) einmal mehr, warum diese Serie seit über einem Jahrzehnt die Herzen der Zuschauer höherschlagen lässt.

Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 3 Mord auf Rezept

### Ein Tod, der keine Fragen offenlassen sollte – doch er tut es

Die Episode beginnt mit einer Szene, die unter die Haut geht: Dr. Felix Berger (gespielt vom brillanten Devid Striesow), ein angesehener Kardiologe der Rosenheimer Klinik, bricht während einer Routinevisite plötzlich zusammen – tot, noch bevor der Notarzt eintreffen kann. Die ersten Ermittlungen deuten auf einen natürlichen Tod hin: Ein Herzinfarkt, tragisch, aber nicht ungewöhnlich für einen Mann Mitte 50, der unter dem Druck seines Berufs steht. Doch dann findet die gerichtsmedizinische Untersuchung Spuren von Succinylcholin in Bergers Blut – ein Muskelrelaxans, das in der Anästhesie eingesetzt wird und in falscher Dosierung zum Ersticken führt.

„Das war kein Unfall. Das war Mord.“, stellt Pathologin Dr. Franziska Tobler (Anja Kling) mit eisiger Präzision fest. Und mit diesem Satz beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter muss Zugang zu medizinischem Wissen – und zu Berger selbst – gehabt haben.

### Hofer und Brandl: Ein Duell der Emotionen

Während Kommissarin Marie Brandl mit ihrer typisch analytischen Schärfe die Fakten sammelt, ist es diesmal Korbinian Hofer, der emotional in den Fall verstrickt wird. Berger war nicht nur ein Kollege, sondern ein langjähriger Freund Hofers – die beiden kannten sich seit ihrer gemeinsamen Zeit im Krankenhaus, als Hofer noch als Sanitäter arbeitete. „Der Felix war einer der Guten. Der hat Menschenleben gerettet, verdammt noch mal!“، brüllt Hofer in einer Szene, die Marisa Burger mit einer Wut und Verzweiflung spielt, die einem die Tränen in die Augen treibt.

Doch genau diese Nähe wird zur Achillesferse. Brandl muss ihren Partner bremsen, als er sich blind in die Ermittlungen stürzt, Vorwürfe an das Klinikpersonal verteilt und sogar Dr. Lena Berger (Julia Jentsch), die Ehefrau des Opfers, unter Druck setzt. „Korbian, du lässt deine Gefühle über den Fall entscheiden – und das macht dich blind“, warnt Brandl in einem intimen Moment, der die tiefe Freundschaft – und vielleicht mehr? – zwischen den beiden zeigt. Die Chemie zwischen Burger und Amft ist in dieser Folge elektrisch, fast greifbar. Man spürt, wie nah Hofer daran ist, die Kontrolle zu verlieren – und wie sehr Brandl darum kämpft, ihn nicht zu verlieren.

### Die Verdächtigen: Ein Netz aus Lügen und verlorener Liebe

Die Liste der Verdächtigen liest sich wie ein Who’s-is-Who der Rosenheimer Klinik – und jeder hat ein Motiv:

1. Dr. Lena Berger (Julia Jentsch) – Die Ehefrau des Opfers, eine hochdekorierte Neurologin, die seit Monaten eine Affäre mit Oberarzt Dr. Markus Voss (Tim Bergmann) hat. „Ich habe meinen Mann geliebt – aber nicht so, wie er es verdient hätte“, gesteht sie Brandl in einer zerrissenen Szene. Doch als herauskommt, dass Berger von der Affäre wusste und die Scheidung einreichen wollte, wird Lena zur Hauptverdächtigen. „Er hat mich erpresst. Nicht mit Geld – mit unserer Tochter.“

2. Dr. Markus Voss – Der charmante, aber eiskalte Karrierechirurg, der Bergers Position als Chefarzt anstrebt. „Felix stand im Weg. Das ist kein Geheimnis.“ Seine Arroganz und seine distanzierte Art machen ihn zum perfekten Sündenbock – doch hat er wirklich Blut an den Händen?

3. Schwester Monika (Hannelore Elsner) – Die langjährige Stationsschwester, die Berger wie einen Sohn verehrte. „Er hat mir das Leben gerettet, als ich vor Jahren krank war. Und jetzt… jetzt soll ich seinen Mörder decken?“ Ihre Tränen wirken echt – doch warum hat sie in der Todesnacht Dienst gehabt, obwohl sie eigentlich frei hatte?

4. Der mysteriöse Patient „Herr Meier“ (Jörg Schüttauf) – Ein Mann ohne Vergangenheit, der unter falschem Namen in der Klinik lag und kurz nach Bergers Tod spurlos verschwindet. „Der war