“Die Rosenheim-Cops” – Krimiserie | 02.11.2025, 01:05 Uhr | ORF 2

In der neuesten Episode der beliebten Krimiserie Die Rosenheim-Cops, die am 2. November 2025 um 01:05 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt wird, erwartet die Zuschauer ein spannender Fall, der nicht nur die Ermittler, sondern auch die gesamte Stadt in Atem hält. Die Episode verspricht eine Mischung aus Intrigen, unerwarteten Wendungen und emotionalen Momenten, die die Charaktere an ihre Grenzen bringen.

Die Rosenheim-Cops" - Serien - Krimiserie, ORF 2, 02.11.2025, 01:05 Uhr -  Sendung im TV-Programm - TV & Radio - tele.at

Ein unerwarteter Mord

Die Episode beginnt mit einer ruhigen Nacht in Rosenheim. Die Straßen sind menschenleer, und die Stadt schläft friedlich. Doch dieser Frieden wird jäh gestört, als ein Schrei die Stille durchbricht. Die Kamera schwenkt zu einem alten, verlassenen Fabrikgelände am Stadtrand, wo ein aufmerksamer Passant einen leblosen Körper entdeckt. Die Szene wechselt abrupt zu den Kommissaren Max Müller und Christine Döring, die gerade eine Nachtschicht im Kommissariat haben.

“Was für ein ruhiger Abend”, sagt Max mit einem schiefen Lächeln, während er einen Kaffee zubereitet. Doch seine Worte werden von einem dringenden Anruf unterbrochen. “Max, wir haben einen Mordfall. Kommt sofort zur alten Fabrik!”, ruft der diensthabende Beamte. Die beiden Kommissare wissen sofort, dass dies kein gewöhnlicher Fall sein wird.

Der Tatort

Am Tatort angekommen, werden sie von der Polizei empfangen. Der Körper liegt in einer dunklen Ecke der Fabrik, und die Umstände des Todes sind mysteriös. “Es sieht so aus, als ob er hierher gezwungen wurde”, sagt Christine, während sie sich den Körper genauer ansieht. Max nickt, während er die Umgebung absucht. “Wir müssen herausfinden, wer er ist und warum er hier war.”

Die Ermittler beginnen, die ersten Zeugen zu befragen. Ein Anwohner berichtet von merkwürdigen Geräuschen in der Nacht und sieht einen dunklen Wagen, der in der Nähe geparkt war. “Ich habe nichts Genaues gesehen, aber es war definitiv etwas Seltsames”, sagt er nervös. Diese Hinweise geben den Ermittlern erste Anhaltspunkte, doch die Fragen häufen sich.

Die Identität des Opfers

Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass das Opfer ein lokaler Unternehmer namens Stefan Huber ist, der in der Stadt für seine aggressiven Geschäftspraktiken bekannt war. “Er hatte viele Feinde”, sagt Christine. “Wir sollten uns seine Geschäfte genauer ansehen.” Max stimmt zu und schlägt vor, die letzten Kontakte des Opfers zu überprüfen.

Die beiden Kommissare besuchen Hubers Büro, wo sie auf eine Reihe von Mitarbeitern treffen, die alle sichtlich nervös sind. “Wir wissen nichts über seinen Tod”, sagt eine Sekretärin mit zitternder Stimme. Doch während des Gesprächs wird klar, dass Huber nicht nur im Geschäft, sondern auch im Privatleben viele Konflikte hatte. “Er war ein harter Chef und hatte oft Streit mit seinen Partnern”, fügt ein Kollege hinzu.

Verdächtige und Motive

Die Ermittlungen führen Max und Christine zu mehreren Verdächtigen, darunter ein ehemaliger Geschäftspartner, der von Huber betrogen wurde, und eine Frau, die eine Affäre mit ihm hatte. “Jeder von ihnen könnte ein Motiv haben”, sagt Max, während er die Informationen durchgeht. “Wir müssen herausfinden, wer den Mut hatte, ihn zu töten.”

Die Spur führt sie zu einem angesagten Restaurant in der Stadt, wo Huber oft verkehrte. Dort treffen sie auf die Kellnerin, die eine wichtige Zeugin sein könnte. “Er hat oft mit einem Mann gesprochen, der nicht aus der Stadt stammt”, erzählt sie. “Sie schienen sich zu streiten.” Diese Information weckt Max’ Interesse, und sie beschließen, diesen Mann zu finden.

Die Jagd nach dem Täter

Die Suche nach dem mysteriösen Mann führt die Kommissare in die Nachbarstadt, wo sie in einem heruntergekommenen Hotel auf ihn stoßen. “Er hat einen sehr seltsamen Namen, und er scheint nicht hierher zu gehören”, sagt Christine, während sie den Raum durchsuchen. Doch als sie den Verdächtigen konfrontieren, stellt sich heraus, dass er ein Alibi hat und zur Tatzeit woanders war.

Die Ermittler kehren frustriert nach Rosenheim zurück und müssen sich neu orientieren. “Wir müssen einen anderen Ansatz finden”, sagt Max. “Wir können nicht einfach aufgeben.” In einem entscheidenden Moment beschließt Christine, sich auf die persönlichen Beziehungen von Huber zu konzentrieren und die Frauen in seinem Leben zu befragen.

Die Enthüllung

Die Ermittlungen führen sie schließlich zu einer geheimen Affäre, die Huber mit einer Frau namens Lisa hatte. “Sie war so verliebt in ihn, aber er hat sie betrogen”, erzählt eine Freundin von Lisa. “Sie könnte wütend gewesen sein.” Max und Christine beschließen, Lisa zu befragen und herauszufinden, ob sie etwas mit dem Mord zu tun hat.

Bei ihrem Treffen mit Lisa wird schnell klar, dass sie emotional aufgewühlt ist. “Ich wollte ihn nicht verlieren, aber er hat mir das Herz gebrochen”, sagt sie unter Tränen. Doch als die Kommissare tiefer graben, stellt sich heraus, dass Lisa ein Alibi hat und zur Tatzeit nicht in der Stadt war. “Wir sind wieder am Anfang”, murmelt Max frustriert.

Der entscheidende Hinweis

In einem letzten Versuch, die Puzzlestücke zusammenzusetzen, durchsuchen Max und Christine die Unterlagen von Huber und stoßen auf einen geheimen Vertrag, der mit einem großen Immobilienprojekt verbunden ist. “Das könnte der Schlüssel sein”, sagt Max. “Wenn er das Projekt nicht durchziehen konnte, hätten viele Leute Geld verloren.”

Mit dieser neuen Information befragen sie erneut Hubers Geschäftspartner und entdecken, dass einer von ihnen massive Schulden hatte und dringend Geld benötigte. “Er hatte alles zu verlieren”, sagt Christine. “Das könnte sein Motiv gewesen sein.” Die beiden Kommissare sind sich einig: Sie müssen ihn zur Rede stellen.

Die Konfrontation

In einer spannungsgeladenen Szene konfrontieren Max und Christine den Geschäftspartner in einem schicken Restaurant. “Wir wissen, dass Sie mit Huber in Verbindung standen und dass Sie ein Motiv hatten”, sagt Max direkt. Der Partner wird nervös und versucht, sich herauszureden, doch die Beweise sind erdrückend.

“Sie haben ihn getötet, um Ihre eigenen Interessen zu schützen”, sagt Christine, während sie ihn mit einem durchdringenden Blick anstarrt. In einem letzten verzweifelten Versuch, sich zu verteidigen, bricht der Partner zusammen und gesteht den Mord. “Ich wollte nicht, dass er alles zerstört”, sagt er mit gebrochener Stimme.

Der Abschluss

Die Episode endet mit der Festnahme des Täters und der Rückkehr von Max und Christine ins Kommissariat. “Ein weiterer Fall gelöst”, sagt Max, während er sich zurücklehnt. Doch die Erleichterung ist nur von kurzer Dauer. “Wir haben viel durchgemacht, aber es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstützen”, sagt Christine und erinnert Max daran, wie wertvoll ihre Zusammenarbeit ist.

Die letzte Szene zeigt Max, der nachdenklich aus dem Fenster schaut, während die Stadt in der Dämmerung erstrahlt. Die Zuschauer spüren die Verbundenheit zwischen den Charakteren und die Herausforderungen, die sie gemeinsam bewältigen. Die Rosenheim-Cops bleibt eine fesselnde Serie, die nicht nur spannende Kriminalfälle präsentiert, sondern auch die tiefen menschlichen Beziehungen in den Vordergrund stellt.

Ausblick auf die nächste Episode

Die Zuschauer sind gespannt, was die nächste Episode bringen wird. Wird Max neue Herausforderungen meistern? Welche neuen Fälle werden die Kommissare erwarten? Die Rosenheim-Cops verspricht weiterhin spannende Kriminalfälle und emotionale Momente, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen.