Die Rosenheim-Cops am 20. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF
Es ist ein typischer herbstlicher Nachmittag in Rosenheim. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rottönen, während die Sonne durch die Wolken bricht und die Stadt in ein warmes Licht taucht. Doch hinter der idyllischen Kulisse brodelt es, denn die Rosenheim-Cops stehen vor einem neuen, mysteriösen Fall, der die gesamte Stadt in Atem hält.
Ein unerwarteter Anruf
Die Episode beginnt mit Kommissar Anton Stadler, der in seinem Büro sitzt und die neuesten Berichte durchgeht. Plötzlich klingelt sein Telefon. Es ist seine Kollegin, Kommissarin Karin Thaler. „Anton, wir haben ein Problem. Ich brauche dich sofort im Stadtpark“, sagt sie mit besorgter Stimme.
„Was ist los?“, fragt Anton, während er hastig seine Jacke überwirft. „Es gab einen Vorfall. Ein Jogger hat eine Leiche gefunden“, antwortet Karin. Anton spürt, wie sich ein kalter Schauer über seinen Rücken zieht. „Ich bin unterwegs.“

Der Tatort
Als Anton im Stadtpark ankommt, hat sich bereits eine kleine Menschenmenge versammelt. Die Polizei hat den Bereich abgesperrt, und die Ermittler sind dabei, Beweise zu sichern. Karin wartet auf ihn und sieht ernst aus. „Die Leiche gehört einem lokalen Unternehmer. Er wurde brutal ermordet“, erklärt sie, während sie auf den Tatort zeigen.
Die beiden treten näher heran, und Anton sieht die Leiche, die von einem weißen Tuch bedeckt ist. „Wer ist der Mann?“, fragt er. „Sein Name ist Richard Müller. Er war bekannt für seine dubiosen Geschäfte in der Stadt“, antwortet Karin. Die beiden Kommissare wissen sofort, dass sie in ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen eintauchen müssen.
Die ersten Ermittlungen
Die Ermittlungen beginnen schnell. Anton und Karin befragen die Jogger, die den Tatort entdeckt haben. „Ich habe nichts Verdächtiges bemerkt“, sagt ein älterer Mann. „Ich bin einfach vorbeigelaufen, und dann sah ich die Polizei.“ Die Kommissare fragen sich, ob es Zeugen gibt, die etwas gesehen haben.
Währenddessen durchsuchen die Ermittler Müllers Büro, wo sie auf eine Reihe von Dokumenten stoßen, die auf illegale Aktivitäten hinweisen. „Er war nicht nur ein Unternehmer, sondern auch ein Spieler. Das könnte ein Motiv sein“, murmelt Anton, während er die Papiere durchblättert. Karin nickt zustimmend. „Wir müssen herausfinden, mit wem er Geschäfte gemacht hat.“
Ein unerwarteter Hinweis
Nach einigen Stunden intensiver Ermittlungen erhält das Team einen anonymen Hinweis. Jemand hat Informationen über Richard Müllers letzte Tage. „Wir treffen uns an der alten Brücke um Mitternacht“, steht in der Nachricht. Anton und Karin beschließen, den Hinweis zu verfolgen, auch wenn sie wissen, dass es gefährlich sein könnte.
In der Dunkelheit der Nacht stehen sie an der Brücke, die von schwachem Licht erleuchtet wird. Plötzlich taucht eine Gestalt auf. Es ist ein junger Mann, der nervös aussieht. „Ich weiß, wer ihn umgebracht hat“, sagt er hastig. „Aber ich kann nicht hier bleiben. Es ist zu gefährlich.“
„Warten Sie!“, ruft Anton, doch der Mann dreht sich um und läuft davon. „Wir müssen ihn verfolgen!“, sagt Karin, und die beiden Kommissare sprinten hinter ihm her. Der junge Mann führt sie durch enge Gassen, bis sie schließlich in einer dunklen Seitenstraße stehenbleiben. Doch als sie ankommen, ist der Mann verschwunden.
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Frustriert kehren Anton und Karin zur Polizeistation zurück. „Wir müssen herausfinden, wer dieser Junge war“, sagt Karin. „Er könnte der Schlüssel zu diesem Fall sein.“ Während sie die Aufzeichnungen durchsehen, bemerken sie, dass Müller in den letzten Wochen häufig mit einer bestimmten Gruppe von Menschen gesehen wurde – einer Gruppe, die für ihre kriminellen Machenschaften bekannt ist.
„Wir sollten undercover ermitteln“, schlägt Anton vor. „Wenn wir uns als Interessierte ausgeben, könnten wir Informationen sammeln.“ Karin stimmt zu, und die beiden beginnen, einen Plan auszuarbeiten.
Die Undercover-Ermittlung
Am nächsten Tag besuchen Anton und Karin ein lokales Kasino, wo sie sich als Spieler ausgeben. Die Atmosphäre ist angespannt, und das Geräusch der Spielautomaten mischt sich mit dem Klirren der Chips. Während sie sich umsehen, bemerken sie eine Gruppe von Männern, die am Roulettetisch spielen. Einer von ihnen, ein großer Mann mit Narben im Gesicht, scheint das Sagen zu haben.
„Das könnte unser Mann sein“, flüstert Karin. Anton nickt und versucht, ein Gespräch mit ihm zu beginnen. „Hey, wir sind neu hier. Können Sie uns ein paar Tipps geben?“, fragt er. Der Mann schaut Anton misstrauisch an, aber schließlich öffnet er sich und beginnt zu erzählen. „Hier geht es um viel Geld. Richard war ein Spieler, aber er hat zu viel riskiert“, sagt er.
Die Wahrheit kommt ans Licht
Die Ermittlungen führen Anton und Karin schließlich zu einer geheimen Versammlung, die in einem verlassenen Lagerhaus stattfindet. Sie erfahren, dass Richard Müller in illegale Geschäfte verwickelt war, und dass seine Partner nicht bereit waren, ihn am Leben zu lassen, nachdem er Schulden angehäuft hatte.
„Wir müssen die Polizei informieren und eine Razzia durchführen“, sagt Karin entschlossen. Anton stimmt zu, aber sie wissen, dass sie schnell handeln müssen, um die Beweise zu sichern, bevor die Verdächtigen fliehen können.
Der Showdown
In der Nacht der Razzia versammeln sich die Polizeikräfte vor dem Lagerhaus. Anton und Karin stehen an der Spitze des Einsatzteams. „Wir müssen vorsichtig sein. Diese Männer sind gefährlich“, sagt Anton. Die Spannung ist greifbar, als sie die Türen aufbrechen und das Lagerhaus stürmen.
Die Verdächtigen sind überrascht, und ein Kampf bricht aus. Anton und Karin kämpfen tapfer, während die Polizei die Kontrolle über die Situation übernimmt. Schließlich gelingt es ihnen, die Hauptverdächtigen festzunehmen, und sie finden Beweise, die die illegalen Aktivitäten von Richard Müller dokumentieren.
Der Abschluss
Mit den Beweisen in der Hand kehren Anton und Karin zur Polizeistation zurück. „Wir haben es geschafft“, sagt Karin erleichtert. „Die Stadt ist sicherer, und wir haben die Wahrheit ans Licht gebracht.“ Anton lächelt und nickt zustimmend. „Es war ein harter Kampf, aber wir haben es gemeinsam geschafft.“
Die Episode endet mit einem Blick auf die Stadt Rosenheim, die im warmen Licht der Abenddämmerung erstrahlt. Die Zuschauer wissen, dass die Rosenheim-Cops immer bereit sind, für Gerechtigkeit zu kämpfen, egal wie herausfordernd die Umstände auch sein mögen.
Fazit
Am 20. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF erleben die Zuschauer, wie die Rosenheim-Cops erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich einem gefährlichen Fall stellen. Die Mischung aus Spannung, Drama und der einzigartigen Atmosphäre Rosenheims macht diese Episode zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Cops zeigen, dass sie nicht nur Ermittler sind, sondern auch Beschützer ihrer Stadt und ihrer Bürger.