Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 24 In einer bayerisch angehauchten Kleinstadt entfaltet sich ein klassischer Kriminalfall: der Vorsitzende eines elitären Trachtenvereins, Josef Queißer, wird tot aufgefunden
„Blut an der Lederhose: Tod im Trachtenverein – Die Rosenheim-Cops entlarven die dunklen Abgründe hinter bayerischer Gemütlichkeit“
Von [Ihr Name], Experte für kriminelle Seelenabgründe und leidenschaftlicher Chronist der Rosenheimer Ermittlerdynastie
—
Rosenheim, ein Ort, an dem Idylle tödlich enden kann.

Hinter den malerischen Fassaden der Altstadt, zwischen duftendem frischem Brezngebäck und dem vertrauten Klang der Kirchenglocken, lauert oft das Unerwartete. Doch was sich in Staffel 10, Folge 24 der Rosenheim-Cops abspielt, sprengt selbst die Vorstellungen der erfahrensten Fans. Ein Mord, der nicht nur ein Leben auslöscht, sondern ein ganzes Geflecht aus Eifersucht, Gier und verratenen Idealen enthüllt. Als Josef Queißer, der unangefochtene Patriarch des elitären „Edelweiß-Trachtenvereins“, mit einer Blutlache auf seinem handgefertigten Hirschlederanzug aufgefunden wird, beginnt für Kommissarin Marie Hofer (Dagmar Berghoff) und ihr Team ein Fall, der sie an die Grenzen ihrer eigenen Moral führt.
—
### Ein Toter, der zu viele Geheimnisse mit ins Grab nahm
Die Leiche wird in den frühen Morgenstunden im Vereinslokal „Zum goldenen Gamsbart“ entdeckt – ausgerechnet am Tag des jährlichen Trachtenballs, bei dem Queißer eine „bahnbrechende Ankündigung“ machen wollte. Doch statt einer Rede findet die Gemeinde den Vereinsvorsitzenden erstochen in der Garderobe, die traditionelle Silberkette der „Ehrenmitgliedschaft“ um seinen Hals zerschnitten. Die Symbolik ist unübersehbar: Jemand wollte nicht nur Queißer töten – jemand wollte den Verein selbst zerstören.
Die ersten Verdächtigen? Ein ganzes Dorf voller Motive.
– Sepp Brunner (Michael Brandner), Queißers „treuer“ Stellvertreter, der seit Jahren auf den Vorsitz schielt – und dessen Frau Resi (Monika Baumgartner) eine heimliche Affäre mit dem Opfer hatte. „Er hat mir versprochen, dass er sie verlässt!“ schreit Resi in einer zerstörerischen Szene, während ihr Mann sie mit eiskalter Wut beobachtet.
– Liesl Queißer (Hannelore Elsner), die Witwe, die mit tränenüberströmtem Gesicht beteuert, sie habe „nichts gewusst“ – doch deren Bankkonto plötzliche große Summen ausweist, die von Queißers geheimem Safe stammen.
– Der junge Schneiderlehrling Toni (Maximilian Mundt), der als „Ziehsohn“ des Vereines galt, bis Queißer ihn vor allen Mitgliedern als „unwürdig“ bloßstellte. „Er hat mir mein Leben genommen… vielleicht habe ich ihm seines genommen“, flüstert er mit gebrochener Stimme in einem der emotionalsten Verhöre der Serie.
Doch der wahre Schock kommt, als die Obduktion ergibt: Queißer war bereits tot, bevor er erstochen wurde. Gift. Langsam. Qualvoll. „Jemand hat ihn leiden lassen wollen“, erklärt Gerichtsmedizinerin Dr. Bergmann (Natalie Spinell) mit bleicher Miene. Dies war kein Mord – dies war Rache.
—
### Marie Hofer zwischen Pflicht und Mitgefühl: Ein Balanceakt auf Messers Schneide
Für Kommissarin Hofer wird der Fall zur persönlichen Zerreißprobe. Als sie herausfindet, dass Queißer jahrelang Vereinsspenden veruntreut hat – darunter auch Gelder für kranke Kinder –, steht sie vor einem moralischen Dilemma: Soll sie die Wahrheit ans Licht bringen und Dutzende Unschuldige bloßstellen? Oder die Lüge aufrechterhalten, um den Verein – und damit die Lebensgrundlage vieler Familien – zu retten?
Ihre Auseinandersetzung mit Oberbürgermeister Günther Wachtveitl (der in einer brillant gespielten Gastrolle den politischen Druck verkörpert) ist elektrisierend:
„Marie, wenn das rauskommt, bricht hier eine Welt zusammen!“ – „Und wenn wir es vertuschen, brechen wir zusammen, Herr Wachtveitl.“
Doch Hofer hat noch ein privates Problem: Ihr Kollege Kriminalhauptmeister Gregor Daschner (Herbert Knaup) scheint mehr zu wissen, als er zugibt. Als sie in seinen Schreibtisch blickt, findet sie ein Foto von Queißer – mit einer handschriftlichen Notiz: „Vergiss nicht, was du mir schuldest.“ Was verbindet die beiden? Und warum weicht Daschner ihren Blicken plötzlich aus?
—
### Der zweite Tote: Als die Vergangenheit einholt, was die Gegenwart verbergen wollte
Just als die Ermittlungen in eine Sackgasse zu geraten scheinen, wird ein zweiter Mann tot aufgefunden: Franz Xaver „Bazi“ Meier (Hans Schuler), der ehemalige Kassierer des Vereines, der vor Jahren unter unklär