Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 21 Alles Schwindel Ein Sommerabend am Chiemsee: Kommissar Sven Hansen freut sich auf ein ungestörtes Segeltreffen mit Kollegin Ortmann

„Die Rosenheim-Cops“ Staffel 10, Folge 21: „Alles Schwindel“ – Ein Sommerabend am Chiemsee, der alles verändert

Von [Ihr Name]


Ein idyllischer Abend – doch die Ruhe trügt

Die Sonne steht tief über dem Chiemsee, taucht das Wasser in goldenes Licht und lässt die Segelboote wie flüssiges Feuer schimmern. Kommissar Sven Hansen (Michael A. Grimm) atmet tief durch, während er die Leinen des Bootes festzieht. Endlich ein Abend ohne Mordfälle, ohne Verdächtige, ohne die lastende Verantwortung des Dienstes. An seiner Seite: Kriminalobermeisterin Leni Ortmann (Marisa Burger), deren Lachen über das Wasser hallt, als sie einen Scherz macht. Doch hinter dieser scheinbaren Leichtigkeit lauert etwas – etwas, das diesen Abend für immer verändern wird.

Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 21 Alles Schwindel Ein Sommerabend am Chiemsee: Kommissar Sven Hansen freut sich auf ein ungestörtes Segeltreffen mit Kollegin Ortmann

Denn während Hansen sich auf ein ungestörtes Segeltreffen mit seiner Kollegin freut, ahnt er nicht, dass der Chiemsee heute nicht nur Zeuge von Freundschaft, sondern auch von Betrug, Verrat und einer Lüge werden wird, die alles infrage stellt, was er zu wissen glaubte.

### Ein perfekter Plan – und ein tödliches Geheimnis

Die Episode beginnt harmlos: Hansen und Ortmann treffen sich am Steg, bereit für einen entspannten Abend unter Seglern. Doch schon die ersten Dialoge sind durchzogen von einer unausgesprochenen Spannung. Ortmann wirkt abwesend, ihr Lächeln nicht ganz echt. Hansen, sonst so aufmerksam, überspielt seine leisen Zweifel mit Humor. „Endlich mal kein Toter im Gepäck“, scherzt er – doch das Schicksal hört mit.

Dann der erste Schockmoment: Ein Notruf reißt die beiden aus ihrer Idylle. Am Ufer wurde eine leblose Frau gefunden – Sabine Meier, eine erfolgreiche Immobilienmaklerin, die erst vor wenigen Wochen nach Rosenheim gezogen war. Auf den ersten Blick ein tragischer Badeunfall. Doch Hansen bemerkt sofort die blutunterlaufenen Augen, die prellmarkierten Handgelenke. „Das war kein Unfall“, murmelt er mit eisiger Stimme. „Das war Mord.“

Und dann – der erste Hinweis auf den Abgrund: In Meiers Handtasche findet Ortmann einen Zettel mit Hansens Namen. „Warum hatte sie meine Nummer?“, fragt er sich. Doch die Antwort kommt schneller, als ihm lieb ist.

### Vertrauen zerbricht: Hansen in der Falle

Die Ermittlungen führen die beiden zu Meiers letztem Geschäftspartner: Thomas Brenner (Gaststar Markus Knüfken), einem charismatischen Investor, der in Rosenheim ein luxuriöses Ferienressort plant. Brenner wirkt kooperativ – zu kooperativ. Seine glatten Antworten, sein zu perfektes Alibi wecken Hansens Misstrauen. Doch dann der zweite Schlag: Auf Meiers Laptop finden sie E-Mails zwischen ihr und Hansen – oder besser gesagt, gefälschte E-Mails, in denen Hansen angeblich Druck auf Meier ausübte, um an Grundstücke zu kommen.

„Das ist doch lächerlich!“ Hansen schlägt mit der Faust auf den Tisch. „Ich kenne die Frau nicht mal!“
Doch die Beweise häufen sich. Ein Zeuge behauptet, Hansen und Meier streitend am Hafen gesehen zu haben. Ortmanns Blick wird kälter. „Sven… was geht hier vor?“

Plötzlich steht Hansen nicht mehr auf der Seite des Gesetzes – er ist der Hauptverdächtige.

### Ortmanns Dilemma: Freundschaft vs. Pflicht

Hier erreicht die Folge ihren emotionalen Höhepunkt. Leni Ortmann, sonst so rational und pflichtbewusst, steht vor einem zerstörerischen Konflikt. Einerseits vertraut sie Hansen blind – sie kennen sich seit Jahren, haben gemeinsam unzählige Fälle gelöst. Andererseits ist die Beweislage erdrückend. Und dann ist da noch ihre eigene Vergangenheit – ihr Misstrauen gegenüber Männern in Machtpositionen, ihre Angst, wieder getäuscht zu werden.

In einer atemberaubenden Szene am Steg, nur erleuchtet vom Mondlicht, stellt sie ihn zur Rede:
„Sven, wenn du mir jetzt nicht die Wahrheit sagst, kann ich dich nicht mehr schützen.“
Seine Antwort? Ein wütendes, verzweifeltes Schweigen.

Doch dann – der dritte Twist: Ortmann entdeckt in Meiers Akten einen Vertrag mit der Stadt Rosenheim. Und plötzlich wird klar: Dieser Mord hat mit Korruption zu tun. Mit Bestechungsgeldern, mit politischen Verstrickungen – und jemand will Hansen als Sündenbock opfern.


### Die Jagd beginnt: Wer steckt hinter der Verschwörung?

Die letzten 20 Minuten der Folge sind ein atemberaubendes Katz-und-Maus-Spiel. Hansen, nun offiziell suspendiert, beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Mit Hilfe von Kriminaltechnikerin Miriam Stockl (Dagmar Schwarz) findet er heraus, dass die E-Mails von Meiers Computer aus manipuliert wurden – und zwar von jemandem mit